Die Veranstaltung ist ABGESAGT!
"Alles wird besser, viel, viel besser!", so kündigt Titus' Vater den Umzug in ein anderes Haus an. Jedoch ist an diesem "rätselhaften alten Haus" einiges sehr seltsam. Aber der aufgeweckte Junge kommt dem Geheimnis bald auf die Spur.
Die Geschichte "Das rätselhafte alte Haus" handelt von der Begegnung zwischen dem Jungen Titus und dem freundlichen Gespenst Fridolin von Freigeist. Dies ist der Anfang einer tiefen Freundschaft, jedoch gibt es da noch den verbitterten alten Gustav, der seine Ruhe möchte und nicht so begeistert ist von seinen neuen Nachbarn.
Mit dieser "Jazz-für-Kinder" Geschichte ist Sonja Eschke etwas ganz Besonderes gelungen. Es ist eine berührende Erzählung über Freundschaft, Hilfsbereitschaft aber auch die Frage, warum Erwachsene manchmal Dinge unternehmen, die sie selbst und andere traurig machen.
Durch die abwechslungsreiche und ohrwurmtaugliche Musik kommen nicht nur Kinder auf ihre Kosten, auch Erwachsene tauchen ein in die außergewöhnliche Handlung dieser Geschichte.
Neben der Erzählung fasziniert diese Geschichte vor allem die Musik. Die Zuhörer kommen in den Genuss, die Vielseitigkeit des Jazz zu erleben. So finden sich in "Das rätselhafte alte Haus" neben Swing, Blues, Funk, Gospel, Bossa und Balladen auch Walzer, modern Jazz - und Freejazz-Elemente. Ein weiteres musikalisches Highlight ist neben unvorhergesehen und erheiternden Geräuschen die singende Säge, die von dem Gespenst Frido höchst persönlich gespielt wird.
Für Kinder ab 6 Jahren.
Sonja Eschke - Idee, Konzept, Komposition, Gesang und Erzählung
Jan Eschke - Komposition, Klavier, Keyboard, Geräusche und Effekte
Boris A. Klöck - Mitgestaltung, singende Säge, Schattenspiel und Percussion
Andreas Kurz - Kontrabass und Geräusche
Sebastian Wolfgruber - Schlagzeug und Geräusche
Von der A5 kommend fahren Sie auf der B460 in Richtung Stadtmitte bis die Straße auf die B3 (Ludwigstraße) stößt. Hier biegen Sie rechts ab und fahren gerade aus bis die B3 die Gräffstraße kreuzt. Biegen Sie hier links in die Gräffstraße. Nach ca. 200m haben Sie die Tiefgarage Stadthaus erreicht.
Von der B3 aus fahren Sie die B3 in Richtung Stadtzentrum, bis Sie zur rechten oder zur Linken die Gräffstraße sehen. Biegen Sie dort in die Gräffstraße ab. DieTiefgarage Stadthaus liegt nach ca. 200m auf der linken Seite.
Anfahrt mit Google Maps planen (ein Angebot von Google).
Von der A5 kommend fahren Sie auf der B460 in Richtung Stadtmitte bis die Straße auf die B3 (Ludwigstraße) stößt. Hier biegen Sie rechts ab und fahren gerade aus bis die B3 die Gräffstraße kreuzt. Biegen Sie hier links in die Gräffstraße. Nach ca. 200m haben Sie die Tiefgarage Stadthaus erreicht.
Von der B3 aus fahren Sie die B3 in Richtung Stadtzentrum, bis Sie zur rechten oder zur Linken die Gräffstraße sehen. Biegen Sie dort in die Gräffstraße ab. DieTiefgarage Stadthaus liegt nach ca. 200m auf der linken Seite.
Verpassen Sie keine Veranstaltung. Laden Sie sich den Forum-Kultur-Kalender kostenlos als iCal oder HTML Version herunter.
Informationen zum Thema iCal und weitere Kalender finden Sie hier.