"Familie ist für mich, wenn vier Menschen um einen Tisch sitzen. Die vielen anderen Leos waren immer fern, in der ganzen Welt verstreut."
In den 1930er Jahren waren Maxim Leos jüdische Vorfahren rechtzeitig vor den Nationalsozialisten geflohen. Irmgard und Hanan emigrierten nach Israel, wo sie in einem Kibbuz vier Kinder aufzogen. Hilde ging mit dem Kommunisten Fritz Fränkel ins Exil nach Paris, später mit ihrem Sohn nach London. Ilse lebte relativ sicher in Paris, bis sie nach der Besetzung Frankreichs im Lager Gurs interniert wurde. Dort lernte sie Heinz kennen, mit dem sie bis zum Kriegsende im Untergrund lebte. Keiner kehrte nach Deutschland zurück.
Maxim Leo, Journalist und Autor, begibt sich auf die Suche nach seiner verschwundenen Familie und erzählt in Wo wir zu Hause sind die unglaublichen Geschichten seiner schließlich wiedergefundenen Familie. Spannend und herzergreifend!
Von der A5 kommend fahren Sie auf der B460 in Richtung Stadtmitte bis die Straße auf die B3 (Ludwigstraße) stößt. Hier biegen Sie rechts ab und fahren gerade aus bis die B3 die Gräffstraße kreuzt. Biegen Sie hier links in die Gräffstraße. Nach ca. 200m haben Sie die Tiefgarage Stadthaus erreicht.
Von der B3 aus fahren Sie die B3 in Richtung Stadtzentrum, bis Sie zur rechten oder zur Linken die Gräffstraße sehen. Biegen Sie dort in die Gräffstraße ab. DieTiefgarage Stadthaus liegt nach ca. 200m auf der linken Seite.
Anfahrt mit Google Maps planen (ein Angebot von Google).
In der Altstadt von Heppenheim bestehen keine Parkmöglichkeiten! Die Tiefgarage Stadthaus in der Gräffstraße ist tgl. von 6.00 bis 2.00 Uhr durchgehend geöffnet. Sie liegt nur drei Gehminuten von der Alten Sparkasse entfernt. Ab 19 Uhr ist das Parken kostenfrei!
Verpassen Sie keine Veranstaltung. Laden Sie sich den Forum-Kultur-Kalender kostenlos als iCal oder HTML Version herunter.
Informationen zum Thema iCal und weitere Kalender finden Sie hier.