Die Solo-Harfenistin Anne-Sophie Bertrand und ausgewählte Streicher des hr-Sinfonieorchesters präsentieren Werke und Bearbeitungen für Harfe und Streichquartett aus mehreren Jahrhunderten.
Anne-Sophie Bertrand - Harfe
Laurent Weibel - Violine
Mariane Vignard - Violine
Gabriel Tamayo - Viola
Ulrich Horn - Violoncello
Paris ist die Geburtsstadt der französisch-amerikanischen Harfenistin Anne-Sophie Bertrand. Ihre Studien bei renommierten Harfenistinnen in London, Lyon und Brüssel fanden bei Wettbewerben in Cardiff, Brüssel und London in zahlreichen Preisen und Höchstbewertungen ihre erfolgreiche Bestätigung. 2007 wurde ihr der Titel Associate für herausragende Musiker von der Royal Academy of Music verliehen.
Seit 2000 ist sie Soloharfenistin beim hr-Sinfonieorchester. Sie spielt u.a. regelmäßig als Gast im Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks und im Mahler Chamber Orchestra.
Solokonzerte führten sie in die großen Konzertsäle von London, Brüssel, Amsterdam, Rotterdam, Paris, Caracas, Jerusalem sowie zu den bekannten Festivals Aix en Provence, Festival des Flandres, dem Weilburger Schloss Festival u.v.m. Große Rundfunkanstalten senden ihre Soloaufnahmen.
Dank ihrer künstlerischen Vielseitigkeit betreut sie regelmäßig Meisterklassen an der Royal Academy of Music London, war Gastprofessorin in Brüssel und ist inzwischen Dozentin an der Akademie der Tonkunst in Darmstadt.
Peter Tschaikowsky: Adagio molto für Streichquartett und Harfe
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert A-Dur KV 414 (Bearbeitung für Harfe und Streichquartett von Skaila Kanga)
Maurice Ravel: Jeux d'eau (Bearbeitung für Harfe solo von Anne-Sophie Bertrand)
Astor Piazzolla: Libertango für Streichquartett
Astor Piazzolla: Cuatro estaciones porteñas für Streichquartett und Harfe
www.hr-sinfonieorchester.de
www.annesophiebertrand.com
Von der A5 kommend fahren Sie auf der B460 in Richtung Stadtmitte bis die Straße auf die B3 (Ludwigstraße) stößt. Hier biegen Sie rechts ab und fahren gerade aus bis die B3 die Gräffstraße kreuzt. Biegen Sie hier links in die Gräffstraße. Nach ca 200m haben Sie die Tiefgarage Stadthaus erreicht.
Von der B3 aus fahren Sie die B3 in Richtung Stadtzentrum, bis Sie zur rechten oder zur Linken die Gräffstraße sehen. Biegen Sie dort in die Gräffstraße ab. Die Tiefgarage Stadthaus liegt nach ca. 200m auf der linken Seite.
In der Altstadt von Heppenheim bestehen keine Partkmöglichkeiten!
Die Tiefgarage Stadthaus in der Gräffstraße ist täglich von 6:00 bis 2:00 durchgehend geöffnet. Sie liegt nurv wenige Gehminuten vom Amtshof entfernt. Ab 19:00 ist das Parken kostenfrei!
Verpassen Sie keine Veranstaltung. Laden Sie sich den Forum-Kultur-Kalender kostenlos als iCal oder HTML Version herunter.
Informationen zum Thema iCal und weitere Kalender finden Sie hier.