Drei Stimmen, Bass und Schlagzeug – schon auf den ersten Blick wird das Besondere dieses Quintetts offensichtlich. Die ungewöhnliche Besetzung ist aber nur eines der charakteristischen Markenzeichen der Band, ein weiteres ist FRIDAs Repertoire. Couragiert und leichtfüßig, aber niemals leichtfertig lässt es Stil- und Genregrenzen rund um den zeitgenössischen Jazz hinter sich. Auf ihrem Debütalbum "Freedom of Flight" präsentiert FRIDA intensive Poesie-Vertonungen, individuelle Neudeutungen von Pop-Hits und eigene Kompositionen. Allen gemeinsam ist dieser spezielle, so vielleicht noch nie gehörte FRIDA-Sound, der Himmel und Erde zu verbinden scheint. Hier die oft glockenklaren, manchmal geradezu schwebenden, dann wieder nachdrücklichen oder lautmalerischen Stimmen. Dort ein knurrig-holziger, zuweilen absichtsvoll rau gestrichener Kontrabass und ein pointiert und dynamisch gespieltes Schlagzeug.
Souverän setzen Mascha Corman, Sara Decker und Julia Ehninger ihre versierte Gesangskunst ein und verzichten dabei bewusst auf jedes dramatisierende Pathos oder vordergründig auftrumpfende Stimmgewalt. Lieber beeindrucken sie mit subtilen Nuancen und mal fragilen, mal kraftvollen Details. Die Wechsel von eleganten Facetten und unkonventionellen Ausdrucksformen, das interaktive Setzen und Weitergeben von Impulsen in offenen, improvisierten Passagen, die Spannweite von zärtlichen Passagen bis zu abstrakten Expressionen macht FRIDAs Debütalbum "Freedom of Flight" zu einem spannenden Album mit Strahlkraft über Deutschlands Grenzen hinaus.
Mascha Corman | Gesang
Sara Decker | Gesang
Julia Ehninger | Gesang
Conrad Noll | Bass
Jeroen Truyen | Drums
Von der A5 kommend fahren Sie auf der B460 in Richtung Stadtmitte bis die Straße auf die B3 (Ludwigstraße) stößt. Hier biegen Sie rechts ab und fahren gerade aus bis die B3 die Gräffstraße kreuzt. Biegen Sie hier links in die Gräffstraße. Nach ca. 200m haben Sie die Tiefgarage Stadthaus erreicht.
Von der B3 aus fahren Sie die B3 in Richtung Stadtzentrum, bis Sie zur rechten oder zur Linken die Gräffstraße sehen. Biegen Sie dort in die Gräffstraße ab. DieTiefgarage Stadthaus liegt nach ca. 200m auf der linken Seite.
Anfahrt mit Google Maps planen (ein Angebot von Google).
In der Altstadt von Heppenheim bestehen keine Parkmöglichkeiten!
Die Tiefgarage Stadthaus in der Gräffstraße ist täglich von 6:00 bis 2:00 durchgehend geöffnet. Sie liegt nur wenige Gehminuten vom Amtshof entfernt. Ab 19:00 Uhr ist das Parken kostenfrei!
Verpassen Sie keine Veranstaltung. Laden Sie sich den Forum-Kultur-Kalender kostenlos als iCal oder HTML Version herunter.
Informationen zum Thema iCal und weitere Kalender finden Sie hier.