Florian Weber genießt internationalen Ruf, Kenner der Szene betrachten ihn derzeit als einen der herausragenden Pianisten weltweit. Der 1977 in Detmold geborene Ausnahmemusiker wurde 2013 mit dem Deutschen Musikpreis ECHO Jazz in der Kategorie „Bester Pianist national“ ausgezeichnet und ist Preisträger des WDR Jazzpreises für Improvisation 2014. Ob im vielbeachteten Trio Minsarah mit Jeff Denson und Ziv Ravitz, im experimentierfreudigen Duo mit Markus Stockhausen oder im kammermusikalischen Trio mit Peter Materna und Henning Sieverts, Florian Weber gelang es bei früheren Konzerten stets, das Heppenheimer Publikum von sich und seinem melodienreichen, geradezu betörenden Spiel restlos zu begeistern. Dass er nun im Rahmen eines Sonderkonzertes der Reihe "Jazz is flowering" an den Steinwayflügel des Kurfürstensaals zurückkehrt, um seinem Bergsträßer Auditorium erstmals als Solist zu begegnen, verspricht ein ebenso seltenes wie faszinierendes musikalisches Erlebnis, seelenstreichelnd und aufwühlend zugleich.
Die Mutter Opernsängerin, der Vater Musikprofessor - da lag es auf der Hand, dass Florian Weber schon in frühester Kindheit wie von selbst zum Musizieren kam. "Wir hatten immer ein Klavier zu Hause," erinnert er sich, "und mit vier Jahren soll ich angefangen haben, darauf herumzuklimpern." Wohlwissend, dass optimale Voraussetzungen in vielen Fällen nicht gegeben sind, ließ der Pianist und Komponist sich von den Bemühungen des Förderkreises musizierender Jugend Heppenheim e.V. begeistern, auch solchen Kindern und Jugendlichen eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen, deren Eltern einer Unterstützung bei der Finanzierung des Musikunterrichts bedürfen. Florian Weber verzichtet am 25. April großzügig auf eine Gage und versetzt so Forum Kultur in die glückliche Lage, sein Gastspiel als Benefizkonzert zu veranstalten und mit einem entsprechenden Anteil der Einnahmen die überaus wichtige Arbeit des Förderkreises zu unterstützen. Ein gewichtiger Grund mehr für jeden Jazzbegeisterten, dieses Konzert nicht zu versäumen und mit seinem Eintrittsgeld den Spendentopf zu füllen.
Förderkreis musizierender Jugend Heppenheim e.V.
Von der A5 kommend fahren Sie auf der B460 in Richtung Stadtmitte bis die Straße auf die B3 (Ludwigstraße) stößt. Hier biegen Sie rechts ab und fahren gerade aus bis die B3 die Gräffstraße kreuzt. Biegen Sie hier links in die Gräffstraße. Nach ca 200m haben Sie die Tiefgarage Stadthaus erreicht.
Von der B3 aus fahren Sie die B3 in Richtung Stadtzentrum, bis Sie zur rechten oder zur Linken die Gräffstraße sehen. Biegen Sie dort in die Gräffstraße ab. Die Tiefgarage Stadthaus liegt nach ca. 200m auf der linken Seite.
Anfahrt mit Google Maps planen (ein Angebot von Google).
In der Altstadt von Heppenheim bestehen keine Partkmöglichkeiten!
Die Tiefgarage Stadthaus in der Gräffstraße ist täglich von 6:00 bis 2:00 durchgehend geöffnet. Sie liegt nurv wenige Gehminuten vom Amtshof entfernt. Ab 19:00 ist das Parken kostenfrei!
Verpassen Sie keine Veranstaltung. Laden Sie sich den Forum-Kultur-Kalender kostenlos als iCal oder HTML Version herunter.
Informationen zum Thema iCal und weitere Kalender finden Sie hier.