Berlin in naher Zukunft. Menschen haben untereinander keine engen Beziehungen mehr, aber dank Partnerbörsen, die Androiden vermitteln, lebt fast niemand allein. Trotzdem sind die Menschen nicht glücklich: Die Zahl der Selbsttötungen hat sich jüngst verzehnfacht, und da sich meist keine Angehörigen finden, muss das Sozialamt die Beerdigungskosten tragen. Um den Hauptstadt-Etat vor dem Kollaps zu retten, wird dem Suizid-Dezernat des LKA Roberta Köhl zugeteilt – eine eigens für Polizeiarbeit programmierte Recheneinheit in menschlicher Gestalt. Wird Roberta die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen?
Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten ist Emma Braslavskys vierter Roman.
Emma Braslavsky ist eine genreübergreifend und sehr vielfältig tätige Autorin und Kuratorin. Für einen Essayband wurde sie 2021 mit dem Alfred-Döblin-Stipendium der Berliner Akademie der Künste ausgezeichnet sowie, ebenfalls 2021, mit dem Thüringer Literaturstipendium Harald Gerlach für ihr aktuelles Buchprojekt Erdling.
Wichtige Hinweise
Entsprechend der ab dem 04.03.2022 in Hessen geltenden 3G-Regelung für Innenräume werden zu unseren Veranstaltungen Geimpfte mit vollständigem Impfschutz, Genesene sowie Ungeimpfte mit einem tagesaktuellen Antigen-Schnelltest oder einem max. 48 Std. alten PCR-Test eingelassen. Auch am Sitzplatz besteht Maskenpflicht.
Bitte beachtet die aktuellen Regelungen bereits beim Ticketkauf und haltet am Einlass Nachweise und Personalausweis bereit. Bei Nichteinhaltung der Einlassregeln wird kein Einlass gewährt, Tickets werden nicht erstattet.
Von der A5 kommend fahren Sie auf der B460 in Richtung Stadtmitte bis die Straße auf die B3 (Ludwigstraße) stößt. Hier biegen Sie rechts ab und fahren gerade aus bis die B3 die Gräffstraße kreuzt. Biegen Sie hier links in die Gräffstraße. Nach ca. 200m haben Sie die Tiefgarage Stadthaus erreicht.
Von der B3 aus fahren Sie die B3 in Richtung Stadtzentrum, bis Sie zur rechten oder zur Linken die Gräffstraße sehen. Biegen Sie dort in die Gräffstraße ab. DieTiefgarage Stadthaus liegt nach ca. 200m auf der linken Seite.
Anfahrt mit Google Maps planen (ein Angebot von Google).
In der Altstadt von Heppenheim bestehen keine Parkmöglichkeiten!
Die Tiefgarage Stadthaus in der Gräffstraße ist täglich von 6:00 bis 2:00 durchgehend geöffnet. Sie liegt nur wenige Gehminuten vom Amtshof entfernt. Ab 19:00 Uhr ist das Parken kostenfrei!
Verpassen Sie keine Veranstaltung. Laden Sie sich den Forum-Kultur-Kalender kostenlos als iCal oder HTML Version herunter.
Informationen zum Thema iCal und weitere Kalender finden Sie hier.