Eine Anwältin von heute auf den Spuren ihrer polnischen Familie, von der sie erst nach dem Tod der Mutter erfährt, ein Mädchen, das in einem Lebensbornheim der SS geboren ist, eine nationalsozialistische Vorzeigemutter, eine Köchin, die lieber Frauen geliebt hätte als den Dienstherrn. Alle weiblichen Figuren verbindet ein europäisches Jahrhundert von Krieg, Nachkrieg, Flucht, Vertreibung und Gewalt. Ulrike Draesner schreibt, um Stimmen hörbar zu machen, die gemeinhin überhört werden. Sie gibt den Frauen eine Sprache, die staatliche und kriegerische Macht verwandelt, sie aber nicht zerbrechen lässt, sondern ihnen eine neue Kraft gibt. Diese Frauen erfinden sich neu, wechseln Sprache, Land und Identität.
Der Roman Die Verwandelten von Ulrike Draesner war für den Leipziger Buchpreis 2023 nominiert.
https://www.penguinrandomhouse.de/Autor/Ulrike-Draesner/p4327.rhd
Von der A5 kommend fahren Sie auf der B460 in Richtung Stadtmitte bis die Straße auf die B3 (Ludwigstraße) stößt. Hier biegen Sie rechts ab und fahren gerade aus bis die B3 die Gräffstraße kreuzt. Biegen Sie hier links in die Gräffstraße. Nach ca. 200m haben Sie die Tiefgarage Stadthaus erreicht.
Von der B3 aus fahren Sie die B3 in Richtung Stadtzentrum, bis Sie zur rechten oder zur Linken die Gräffstraße sehen. Biegen Sie dort in die Gräffstraße ab. DieTiefgarage Stadthaus liegt nach ca. 200m auf der linken Seite.
Anfahrt mit Google Maps planen (ein Angebot von Google).
In der Altstadt von Heppenheim bestehen keine Parkmöglichkeiten! Die Tiefgarage Stadthaus in der Gräffstraße ist tgl. von 6.00 bis 2.00 Uhr durchgehend geöffnet. Sie liegt nur drei Gehminuten von der Alten Sparkasse entfernt. Ab 19 Uhr ist das Parken kostenfrei!
Verpassen Sie keine Veranstaltung. Laden Sie sich den Forum-Kultur-Kalender kostenlos als iCal oder HTML Version herunter.
Informationen zum Thema iCal und weitere Kalender finden Sie hier.