Die Münchner Kunstdetektei von Schleewitz wird von dem vermögenden Unternehmer und Kunstsammler Egon Schwarzer mit Nachforschungen zu Franz Marcs berühmtem Gemälde Der Turm der blauen Pferde betraut. Der Grund für diesen Auftrag ist eine Sensation: Man habe ihm, so Schwarzer, das seit 1945 als verschollen geltende Gemälde unter der Hand angeboten, und er habe es, von seiner Echtheit überzeugt, für einen Millionenbetrag gekauft. Rupert von Schleewitz und seine beiden Mitarbeiter sollen nun das Rätsel lösen, wo und in wessen Besitz das Gemälde seit Ende des Zweiten Weltkriegs gewesen ist. Gegen starke Widerstände bringt das Ermittlertrio die Geschichte des Kunstwerks schließlich ans Licht und deckt auf, dass seinetwegen nicht nur viel Geld, sondern auch Blut geflossen ist … Kunst als Kapitalanlage, als Statussymbol, als Ein und Alles … und die schwelenden Fragen: Was macht Kunst zu Kunst – und was ist ihr Preis?
„Die Lesung ist eine Veranstaltung im Rahmen des Literaturfestivals Leseland Hessen. Mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie hr2-kultur.“
Von der A5 kommend fahren Sie auf der B460 in Richtung Stadtmitte bis die Straße auf die B3 (Ludwigstraße) stößt. Hier biegen Sie rechts ab und fahren gerade aus bis die B3 die Gräffstraße kreuzt. Biegen Sie hier links in die Gräffstraße. Nach ca. 200m haben Sie die Tiefgarage Stadthaus erreicht.
Von der B3 aus fahren Sie die B3 in Richtung Stadtzentrum, bis Sie zur rechten oder zur Linken die Gräffstraße sehen. Biegen Sie dort in die Gräffstraße ab. DieTiefgarage Stadthaus liegt nach ca. 200m auf der linken Seite.
Anfahrt mit Google Maps planen (ein Angebot von Google).
In der Altstadt von Heppenheim bestehen keine Parkmöglichkeiten! Die Tiefgarage Stadthaus in der Gräffstraße ist tgl. von 6.00 bis 2.00 Uhr durchgehend geöffnet. Sie liegt nur drei Gehminuten von der Alten Sparkasse entfernt. Ab 19 Uhr ist das Parken kostenfrei!
Verpassen Sie keine Veranstaltung. Laden Sie sich den Forum-Kultur-Kalender kostenlos als iCal oder HTML Version herunter.
Informationen zum Thema iCal und weitere Kalender finden Sie hier.